Grün AM
Wir verwenden die 3D-Drucktechnologie bei der Herstellung unserer eigenen Linie von Alltagsprodukten, Werbeanwendungen und anderen Teilen, die auf biologisch abbaubaren, grünen Materialien basieren. Unsere Produkte brechen die reinen Kunststoffstandards und bringen neue Qualität.
Wir integrieren lebende Pflanzen in unsere Werbeanwendungen, die unseren Produkten mehr Natürlichkeit und einzigartige Ästhetik verleihen. Darüber hinaus verwenden wir die 2,5D-UV-Vollfarbdrucktechnologie und veredeln 3D-gedruckte Teile mit einzigartigen Designs.

Wir entwerfen und fertigen unsere eigenen Produkte und führen Bestellungen von Werbematerialien, Werbeständern (POS – Point Of Sales), Werbeartikeln und Gelegenheitsartikeln aus. Wir fertigen auch Prototypen für industrielle Anwendungen. Bei der Herstellung verwenden wir 3D-Drucker auf Basis der FFF-Technologie und ökologische Materialien – biologisch abbaubar oder recycelt. Wir verwenden auch Filamente aus natürlichen Rohstoffen wie Weizenkleie, Flachs, Algen, Hanf oder Holz.
Wir drucken von Kunden bereitgestellte Projekte in 3D oder erstellen sie von Grund auf neu. Unser Team von Designern verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Gestaltung verschiedener Arten von Anwendungen – von Industrieteilen über Werbeanwendungen bis hin zu Elementen des täglichen Gebrauchs.
Unser Maschinenpark besteht aus über 70 3D-Druckern, und ihre Zahl wächst allmählich. Die meisten unserer 3D-Drucker wurden von uns komplett modifiziert und an die kontinuierliche Arbeit mit anspruchsvollen ökologischen Materialien, dotiert mit natürlichen Rohstoffen, angepasst. Die maximale Produktionsfläche eines einzelnen Teils beträgt über 30 cm in XYZ-Achsen, was die Produktion großer Objekte ermöglicht.
Je nach Größe und Geometrie der bestellten Teile sind wir in der Lage, mehrere tausend Stück pro Monat zu produzieren. Unser Produktionssystem ist weitgehend automatisiert und elektronisch verwaltet. Obwohl die auf den Fotos zu sehenden 3D-Drucker zu den beliebtesten auf dem Markt zu gehören scheinen, haben sie tatsächlich so viele technologische Veränderungen erfahren, dass sie derzeit größtenteils unser proprietäres Produkt sind.

Vollfarbdruck
Wir verwenden eine Vollfarb-UV-Drucktechnologie, mit der wir einen 2,5-D-Effekt auf bedruckten Oberflächen erzielen können. Farbe wird ähnlich wie in der additiven Technologie Schicht für Schicht aufgetragen, mit einer offensichtlichen Begrenzung in der Z-Achse. Unsere UV-Drucker ermöglichen es uns, nicht nur ebene, sondern auch dreidimensionale und abgerundete Oberflächen in Farbe zu bedrucken, wodurch das Potenzial beider Fertigungsverfahren voll ausgeschöpft werden kann.
Einer der größten Nachteile des 3D-Drucks ist das Fehlen von Farbe – in der Regel sind alle 3D-Drucke einfarbig und ihre Farbe hängt von der Farbe des verwendeten Materials ab. Gleichzeitig sind die bestehenden Methoden des vollfarbigen 3D-Drucks entweder nicht langlebig (CJP – 3D-Druck aus Gipspulver, das sehr anfällig für Beschädigungen ist) oder sehr teuer in der Herstellung (MJF von HP oder PolyJet von Stratasys).
Unser Ansatz ist ein anderer – wir verwenden 3D-Drucker, um Objekte zu erstellen und diese dann in einem separaten Produktionsprozess auf UV-Druckern zu kolorieren. Unsere Maschinen ermöglichen es uns, Oberflächen mit einer Tiefe von bis zu einigen Millimetern in der Z-Achse zu drucken, sowie das Drucken auf runden Objekten zu ermöglichen.
Der Druck ist sehr langlebig und abriebfest. Um es zu beschädigen oder zu entfernen, schleifen Sie die Materialschicht, auf die die Farbe aufgetragen wurde.
Der preisgekrönte ECO POS
Wir haben das weltweit erste 3D-Druckmaterial auf Basis von Weizenkleie entwickelt. Die im Material verwendete Weizenkleie ist ein Abfall im Teigwarenherstellungsprozess.
Aus Kleiematerial drucken wir Werbeständer in 3D, die zur Präsentation von Nudeln in großformatigen Geschäften verwendet werden. Infolgedessen werden Produktionsabfälle verwendet, um die Produkte zu bewerben, zu denen sie ursprünglich gehörten – der perfekte Zero-Waste- und Kreislaufwirtschaftskreislauf.

Die Idee, Abfälle aus der Lebensmittelproduktion bei der Herstellung von Werbeständern zu verwenden, wurde von der MASPEX-Gruppe – dem größten Lebensmittelhersteller in Polen und einem der größten in Europa – initiiert. Das Unternehmen wollte das Problem der Wiederverwendung von Lebensmittelabfällen lösen und gleichzeitig Werbeanwendungen auf nachhaltige Weise produzieren.
Unsere ECO POSs sind vollständig 3D-gedruckt mit GF3D Branfill3d-Filament auf Basis von Weizenkleie und reinem PLA in unserer eigenen braunen Farbe. Jeder Ständer besteht aus 36 Elementen – 18 sind Weizenkleieteile, 18 sind kleine Verbinder aus PLA.
2022 gewann unser ECO POS die Auszeichnung „ECOinvestor 2022 in der Lebensmittelbranche“. Der Wettbewerb wurde von BIKOTECH organisiert – dem Organisator der wichtigsten Konferenzen für die polnische Lebensmittelindustrie. Der Wettbewerb wurde unter der Schirmherrschaft des polnischen Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung und des Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft organisiert.
Eine weitere Auszeichnung wurde während des jährlichen Marketing Festivals gewonnen. Beim POS STARS-Wettbewerb, bei dem die besten Werbestände des Jahres bewertet werden, wurde unser Stand mit Lubella-Produkten (Marke der MASPEX-Gruppe) ausgezeichnet.
POS-Display mit lebenden Pflanzen




Andere Produkte
Wir entwerfen und kreieren unsere eigenen Produkte: Alltagsgegenstände, Dekorationen, Wohnkultur und alle Arten von Werbeartikeln. Wir verwenden nur ökologische Materialien, die biologisch abbaubar sind oder aus dem Recycling stammen. Unsere 3D-Drucke können mit Vollfarbgrafiken überzogen werden, was ihnen ein einzigartiges und einzigartiges Aussehen verleiht.


