Łódź, 07.08.2023 Eine der größten Herausforderungen beim Angebot ökologischer Werbe- oder Verpackungsanwendungen besteht darin, Kunden bewusst zu machen, dass Biokunststoffe – Materialien, die in der natürlichen Umgebung auf natürliche Weise biologisch abbaubar oder kompostierbar sind – eine bessere Option sind als…
3D-Druck ist die Zukunft der ökologischen Produktion
Łódź, 04.05.2023 Der 3D-Druck verändert die weltweite Wahrnehmung von Herstellung und Vertrieb und verspricht erhebliche Kosteneinsparungen und Umweltbelastungen. Technologie, die seit den 1980er Jahren entwickelt wurde. Es wurde in den frühen 2000er Jahren dank der Open-Source- und Open-Hardware-Bewegungen weit verbreitet. Der…
Die Herausforderungen beim Recycling von Kunststoffen
Łódź, 03.05.2023 Kunststoffe haben unseren Alltag revolutioniert, doch die damit verbundenen Probleme, wie beispielsweise die Trennung, chemische Reinheit oder das Recycling, stellen uns vor zahlreiche Herausforderungen. Die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, Herstellern und Verbrauchern wird bei der Lösung dieser Probleme entscheidend sein,…
„Forever Plastics“ – warum synthetische Kunststoffe nicht biologisch abbaubar und kompostierbar sind?
Łódź, 02.05.2023 Kunststoffe spielen in der modernen Welt eine Schlüsselrolle. Sie werden praktisch überall eingesetzt, von Verpackungen bis hin zu Autoteilen. Leider sind viele davon, wie Polyethylen, Polystyrol, ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), PET (Polyethylenterephthalat) und Polyamide, nicht biologisch abbaubar oder kompostierbar. Auf fossilen…
Biologische Abbaubarkeit von Kunststoffen: Unterschiede, Verfahren und Anwendungen
Łódź, 24.04.2023 Seit einiger Zeit taucht das Thema nachhaltige Produktion, unter anderem basierend auf biologisch abbaubaren Kunststoffen, immer häufiger im öffentlichen Raum auf. Gleichzeitig wird es immer wichtiger zu verstehen, was die biologische Abbaubarkeit von Kunststoffen ist und welche Unterschiede zwischen…
Recycling von 3D-Drucken: Chancen und Herausforderungen
Łódź, 20.04.2023 Im Zeitalter der wachsenden Popularität des 3D-Drucks werden nachhaltige Entwicklung und verantwortungsvolles Ressourcenmanagement zu Schlüsselaspekten dieses Bereichs. Daher gewinnt die Frage nach der Möglichkeit des Recyclings von 3D-Drucken an Bedeutung. Im folgenden Text werden wir uns mit diesem Thema…