(+48) 537 766 266
Łódź, 01.07.2021 r.

GREENFILL3D hat eine Vereinbarung mit der Polnischen Akademie der Wissenschaften – Zentrum für molekulare und makromolekulare Studien in Łódź, Polen, unterzeichnet, wonach PAN-Wissenschaftler das Unternehmen bei der Forschung zur Entwicklung einer innovativen Mischung aus biologisch abbaubaren Polymeren und Weizenkleiematerialien unterstützen werden ein Material für den 3D-Druck in FDM / FFF-Technologie (sog. Filament) zu erstellen.

Das Forschungsprojekt ist Teil des von Polska Przedsiębiorcza durchgeführten ScaleUp-Projekts, an dem GREENFILL3D beteiligt ist. Die Aufgabe der Polnischen Akademie der Wissenschaften und des Unternehmens besteht darin, gemeinsam ein Material zu entwickeln, das den 3D-Druckprozess von Werbeanwendungen ermöglicht, die für die MASPEX-Gruppe produziert werden.

Das Material muss folgende Bedingungen erfüllen:

  • muss vollständig biologisch abbaubar sein, d.h. keine seiner Inhaltsstoffe darf synthetisch und auf natürliche Weise nur schwer oder gar nicht abbaubar sein
  • Die Mischung muss vollständig original sein, d.h. ihre chemische Zusammensetzung darf die geistigen Rechte von niemandem verletzen
  • Unter Laborbedingungen hergestelltes Filament muss unter industriellen Bedingungen hergestellt werden können, d. h. bei voller Skalierbarkeit der Produktion.

Die Forschungsarbeiten werden mehrere Monate dauern, davon ausgegangen, dass die Produktionsreife spätestens im Oktober 2021 erreicht wird. Das Projekt endet im Dezember 2021, nach dem Ende des Produktionszyklus des entwickelten Materials unter industriellen Bedingungen.

Das Forschungsprojekt ist Teil des von Polska Przedsiębiorcza durchgeführten ScaleUp-Projekts, an dem GREENFILL3D beteiligt ist. Die Aufgabe der Polnischen Akademie der Wissenschaften und des Unternehmens besteht darin, gemeinsam ein Material zu entwickeln, das den 3D-Druckprozess von Werbeanwendungen ermöglicht, die für die MASPEX-Gruppe produziert werden.


Über GREENFILL3D

GREENFILL3D entwickelt innovative additive Fertigungslösungen auf Basis natürlicher Materialien. Ziel des Unternehmens ist es, den Zero-Waste-Gedanken für den 3D-Druck umzusetzen und neue ökologische Standards bei der Herstellung von Alltagsgegenständen zu schaffen. GREENFILL3D arbeitet an der Grenze von drei Bereichen:

  • Verarbeitung ökologischer Thermoplaste auf Basis biologisch abbaubarer oder recycelter Materialien, dotiert mit natürlichen Inhaltsstoffen (z. B. Weizenkleie)
  • additive Fertigung unter Verwendung der oben genannten Materialien
  • Design und Produktion eigener Produkte, einschließlich Werbematerialien und POS.

Das Team von GREENFILL3D kommt von der polnischen Firma CD3D (www.centrumdruku3d.pl),seit Januar 2013 im Bereich der additiven Fertigung tätig.

Medienkontakt:

GREENFILL3D Sp. z o.o.
Mikołaja-Kopernika-Straße 36B
90-552 Łódź, Polen, UE

Telefon: (+48) 537 766 266
e-mail: info@greenfill3d.com